Agave attenuata (Salm 1834) Es handelt sich zweifellos um eine der wenigen, wenn nicht sogar um die einzige unverwechselbare Art dieser Gattung. Ihre geringe Größe, ihr harmloses Aussehen und die relativ einfache Kultivierung machen sie zu einer häufigen Pflanze in Gärten gemäßigter Zonen. Nähere Informationen
Agave cupreata (Trel & Berger 1915) Bildet einzelne Rosetten aus großen, fleischigen, steifen Blättern von hellgrüner Farbe mit Kupfertönen an den Rändern. Besitzt praktisch keinen erkennbaren Stamm. Die Blätter sind lanzettlich mit Randdornen und einem kräftigen Enddorn. Der Blütenstand ist ein robuster Blütenstandsschaft von bis zu 6 Metern Höhe. Blüht nur einmal am Ende ihres Lebenszyklus. Besiedelt trockene und felsige Gebiete in Guerrero und Michoacán. Wird zur Herstellung von Mezcal verwendet. Nähere Informationen Etymologie: Aus dem Lateinischen "cupreus", in Bezug auf die kupferne Farbe der Pflanze.Herkunft: Mexiko, Regionen Guerrero und Michoacán.