ESGBPTARDEFRRUCN
Taxonomia.Suculentas.com Clasificación Botánica de las Plantas Suculentas..

Taxonomia.Suculentas.com

No se puede entender a las suculentas sin su clasificación botánica.

Pleiospilos
N.E.Br. 1925

Etymologie: Aus dem Griechischen: pléios (viele) und spìlos (Flecken).
Herkunft: Südafrika und einige Arten in Namibia.

Trotz ihres Aussehens, das riesigen Zangen ähnelt, sind sie völlig harmlos, da sie keine Dornen haben und wirklich weich sind. Ihre Hauptverteidigung ist die Tarnung durch Nachahmung von Steinen. Sie haben dicke, fleischige Blätter, die paarweise angeordnet sind, mit Farben, die von hellgrün bis graubraun variieren. Sie blühen im Herbst oder Frühling und produzieren große Blüten, meist in Orange oder Gelb. Sie benötigen wenig Wasser und reichlich Licht.

Pflanzen, die aus Blattpaaren bestehen, in der Regel 2, 4 oder seltener 6, mit einem Stamm, der meist vollständig verborgen bleibt. Die Blätter erinnern an etwas abgerundete Zangen. Ihre großen Blüten sind meist gelb oder leicht rosa. Sie schätzen sehr durchlässige Böden, intensive Sonne und nicht zu kalte Temperaturen. Im Sommer sind reichliche Bewässerung willkommen, bei Kälte dagegen sparsame oder gar keine.

Haupttaxa
Weitere Taxa
Pleiospilos bolusii ((Hook F.) N. E. Br.)
Pleiospilos compactus ((Aiton) Schwantes1927.)
Pleiospilos leipoldtii (L.Bolus1931.)
Pleiospilos magnipunctatus ((Haw) Schwantes)