ESGBPTARDEFRRUCN
Taxonomia.Suculentas.com Clasificación Botánica de las Plantas Suculentas..

Taxonomia.Suculentas.com

No se puede entender a las suculentas sin su clasificación botánica.

\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Asparagales


Haupttaxa

Asparagaceae (Juss., 1789)

Umfasst krautige, strauchige oder baumartige, ausdauernde Pflanzen, die mit Rhizomen, Zwiebeln oder fleischigen Wurzeln ausgestattet sind. Sie weisen in der Regel wechselständige, einfache Blätter auf, die oft in basalen Rosetten angeordnet sind. Die zwittrigen und radiärsymmetrischen Blüten sind meist in Trauben oder Ähren angeordnet. Die Frucht ist gewöhnlich eine Kapsel oder eine Beere, die schwarze und harte Samen enthält. Nähere Informationen


Etymologie: Spargelfamilie.
Herkunft: Weitgehend fast globale Verbreitung, mit besonderer Häufigkeit in gemäßigten, tropischen und subtropischen Regionen.

Asphodelaceae (Juss. 1789)

Umfasst krautige, sukkulente oder strauchige Pflanzen, meist mehrjährig, mit knolligen Wurzeln, Rhizomen oder Zwiebeln. Sie weisen in basalen Rosetten angeordnete Blätter auf, oft fleischig und mit dicker Kutikula. Die zwittrigen und radiärsymmetrischen Blüten besitzen sechs freie oder teilweise verwachsene Blütenhüllblätter und sind in Trauben oder Rispen angeordnet. Die Frucht ist eine dreikammerige Kapsel, die zahlreiche Samen enthält. Nähere Informationen


Etymologie: Pflanzenfamilie verwandt mit Asphodelus.
Herkunft: Hauptsächlich in Südafrika und in geringerem Maße in Nordafrika, der Mittelmeerregion, dem Nahen Osten und einigen Gebieten Westasiens.

Weitere Taxa
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Amaryllidaceae
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Asteliaceae
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Blandfordiaceae
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Boryaceae
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Doryanthaceae
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Hypoxidaceae
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Iridaceae
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Ixioliriaceae
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Lanariaceae
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Orchidaceae
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Tecophilaeaceae
\ Eukaryota Magnoliophyta Monocots Xeronemataceae