Euphorbia (L. 1753) Es weist eine große morphologische Vielfalt auf, von kleinen Kräutern bis hin zu Sträuchern und kakteenähnlichen Sukkulenten. Diese Ähnlichkeit mit Kakteengewächsen führt häufig zu Verwechslungen. Ihr charakteristisches Merkmal ist der Cyathium, ein Blütenstand, der eine einzelne Blüte nachahmt. Viele Arten geben bei Verletzung einen reizenden und giftigen weißen Milchsaft ab. Nähere Informationen Etymologie: Der Begriff Euphorbia leitet sich von Euphorbus ab, dem berühmten Arzt des Königs Juba von Mauretanien (25 v. Chr. bis 33 n. Chr.), mit dem er ganz Nordafrika einschließlich der Kanarischen Inseln bereiste, um dessen Flora zu studieren.Herkunft: Alle eisfreien Gebiete des Planeten.
Monadenium Nähere Informationen Etymologie: Aus dem Griechischen (Monos), was einzeln bedeutet, und (adenium), was Drüse bedeutet, in Bezug auf die Blüte von Monadenium coccineum, die erste entdeckte Art.Herkunft: Ostafrika ohne Madagaskar.