ESGBPTARDEFRRUCN
Taxonomia.Suculentas.com Clasificación Botánica de las Plantas Suculentas..

Taxonomia.Suculentas.com

No se puede entender a las suculentas sin su clasificación botánica.

Asparagaceae
Juss., 1789

Etymologie: Spargelfamilie.
Herkunft: Weitgehend fast globale Verbreitung, mit besonderer Häufigkeit in gemäßigten, tropischen und subtropischen Regionen.

Umfasst krautige, strauchige oder baumartige, ausdauernde Pflanzen, die mit Rhizomen, Zwiebeln oder fleischigen Wurzeln ausgestattet sind. Sie weisen in der Regel wechselständige, einfache Blätter auf, die oft in basalen Rosetten angeordnet sind. Die zwittrigen und radiärsymmetrischen Blüten sind meist in Trauben oder Ähren angeordnet. Die Frucht ist gewöhnlich eine Kapsel oder eine Beere, die schwarze und harte Samen enthält.
SuculentasAsparagaceaeJuss., 1789
Foto:Jleon 2007-06-10 Zwei riesige Exemplare in Benalmádena.
SuculentasAsparagaceaeJuss., 1789
Foto:Jleon 2007-07-21 Fruchtstand unreifer Früchte.
Haupttaxa

Agavoideae (Endl. 1842)

Nähere Informationen


Etymologie: Pflanzen, die Agaven ähneln.
Herkunft: Trockengebiete Amerikas, vom Südwesten der USA bis Mexiko und Mittelamerika, mit einigen Arten, die auch in semiariden Regionen Südamerikas vorkommen.

Scilloideae (Endl. 1836)

Nähere Informationen


Etymologie: Scilloideae bedeutet Unterfamilie von Pflanzen, die Scilla ähneln.
Herkunft: Europa, insbesondere die Mittelmeerregionen; Südafrika und Nordafrika; West- und Zentralasien; sowie einige Inseln Makaronesiens.

Weitere Taxa
Aphyllanthoideae (Lindl. 1830)
Asparagoideae (Kostel., 1833)
Brodiaeoideae (Benth., 1884)
Lomandroideae (Takht. (1987))