Plectranthus (LHér. 1788) Pflanzen mit kriechendem Wuchs und fleischigem Aussehen. Sie haben eine starke Tendenz, alles zu bedecken, was ihnen in den Weg kommt. Sie bevorzugen Halbschatten und gemäßigte Temperaturen. Werden häufig als Zierpflanzen für Innenräume verwendet. Mehrere ihrer Arten tragen den volkstümlichen Namen "Geldpflanze" oder "Geldblume". Sowohl die Pflanze als auch ihre zarte Blüte sind sehr attraktiv. Nähere Informationen Etymologie: Aus dem Griechischen "plektron" für Sporn und "anthos" für Blüte, aufgrund der Ähnlichkeit eines Teils ihrer Blüte mit einem Sporn.Herkunft: Warme oder gemäßigte Zonen der Südhalbkugel wie Australien, Afrika, Indonesien und Indien.
Senecio (L. 1753) Nähere Informationen Etymologie: Aus dem Lateinischen "senex", was "alt" bedeutet, in Anspielung auf die weiße oder graue Färbung bei vielen Arten.