ESGBPTARDEFRRUCN
Taxonomia.Suculentas.com Clasificación Botánica de las Plantas Suculentas..

Taxonomia.Suculentas.com

No se puede entender a las suculentas sin su clasificación botánica.

Ferocactus wislizeni Spp herrerae


Ihre Hauptunterscheidungsmerkmale sind die Anzahl der Rippen, die in der Regel 13 beträgt, der kürzere, kräftigere und flachere Mitteldorn sowie die etwas feineren, flacheren und verdrehten Randdornen.
SuculentasCactaceae Cactoideae Cacteae Ferocactus wislizeni Spp herrerae
Foto:Jleon
SuculentasCactaceae Cactoideae Cacteae Ferocactus wislizeni Spp herrerae
Foto:Jleon 2007-11-07 Beeindruckende Verteidigung dieses Ferocactus: Die seitlichen Dornen verursachen Stiche. Die zentrale, viel kräftigere, ist darauf ausgelegt, extrem tiefe Schnitte zu verursachen, ähnlich wie ein Pflug.
SuculentasCactaceae Cactoideae Cacteae Ferocactus wislizeni Spp herrerae
Foto:Jleon 2008-08-03
SuculentasCactaceae Cactoideae Cacteae Ferocactus wislizeni Spp herrerae
Foto:Jleon
SuculentasCactaceae Cactoideae Cacteae Ferocactus wislizeni Spp herrerae
Foto:Jleon 2008-08-07 Fruchtschuppe
SuculentasCactaceae Cactoideae Cacteae Ferocactus wislizeni Spp herrerae
Foto:Jleon 2007-09-18
SuculentasCactaceae Cactoideae Cacteae Ferocactus wislizeni Spp herrerae
Foto:Jleon 2008-08-13 Eine der Borsten des Warzenhofs. Dabei handelt es sich eigentlich um eine dünne und wenig stabile Dorne mit mehr oder weniger flachem Schnitt, die in manchen Fällen spiralförmig ist. Trotz ihrer geringen Stabilität sind sie scharf und können sich in die Haut bohren. Sie messen etwa 0,6 mm.

Einzelpflanzen, obwohl sie mehrere Köpfe bilden können, wenn ihr Wachstumszentrum beschädigt wird. Anfänglich kugelförmig, werden sie mit der Zeit säulenförmig und bis zu etwa 3 m hoch. Sehr ausgeprägte und zahlreiche Rippen.

Rechtlicher Schutz
CITES
Geltungsbereich
Global Ebene Internationales Abkommen zum Schutz gefährdeter Arten.
Internationales Abkommen zum Schutz gefährdeter Arten.
Nombres en Desuso:
Ferocactus wislizeni Spp herrerae Vease -> Ferocactus herrrerae (J. G. Ortega 1927)
Literaturverzeichnis Ferocactus
Dr. Nathaniel Lord Britton; Dr. Joseph Nelson Rose (1922) The Cactaceae Vol III ISBN:
Contiene la descripción original del género Ferocactus, por desgracia incompleta ya que a causa de la guerra no tuvieron acceso a las zonas donde crecen algunas especies.
Literaturverzeichnis Cactaceae
David Hunt; Nigel Paul Taylor; Graham Charles (2006) The New Cactus Lexicon Vol I Textos ISBN: 0953813452
David Hunt; Nigel Paul Taylor; Graham Charles (2006) The New Cactus Lexicon Vol II Fotografías ISBN: 0953813452
Edward Frederick Anderson (2001) The Cactus Family ISBN: 0881924989